• Presse
  • Kontakt
KW_LogoKW_LogoKW_LogoKW_Logo
  • Start
  • News
  • Termine
  • Biografie
  • Weckers Werk
    • Musik
    • Literatur
    • Filme
    • Bühnenwerke
    • Videos
    • Mitwirkung
  • Freunde
Shop
✕

Münchner Lied

Songtext

Das ist ein Lied aus der dunkelbraunen Zeit Münchens. Einige Jahre vor der Zerstörung seiner Künstlerkneipe durch Fliegerbomben erträumte sich der Simpl-Wirt Theo Prosel ein München, wie es sei kannt, ja: und manchmal vielleicht sogar is…

Für mich ist München a kloans Paradies
das der Herrgott der Welt hat geschenkt,
wo a jeder, der a freindlicher Mensch wordn is,
vom andern genau a so denkt.

I leb wia i wui, du lebst, wia du wuist,
ohne Neid, ohne Krampf, ohne Hetz.
I lass da dei Ruah, und du lasst mir mei Ruah.
Das ist oberstes Münchner Gesetz

Mir san ned so weich wia die Wiener.
Mir san ned so laut wie am Rhein.
Mir lebma so schön in der Mitten,
als Bindeglied zwischen den Zwein.

Uns bringt nix so leicht aus der Fassung,
da habn sich no wenig darennt.
Mir leben so grüabig wia möglich,
des is unser großes Talent.

Aber mi macht des München scho lang nimmer froh,
drum sing ich heut diesen Verriss.
Weil scheints nur, wer mitm Plastikgeld rumschmeissen ko,
ein waschechtes Münchner Kind is.
Marketing Moloch, spießig und gschleckt,
Polizeihauptstadt, voll überwacht.
Für Euch Junge stellns drei, vier Kommerztempel hin,
aber wehe, wer da dann z’laut lacht.

Hey, München is cool und wird kühler
und buildt sich drauf woaß-Gott-wos ei.
Die Innenstadt täglich steriler,
für die Stadt-Münchner Geld-High-Soceieieieie…

Die Mieten san schier unerschwinglich.
Das Original Münchner Bier
ghört Großbrauereien aus Belgien.
Sag amal, München: Was machst Du mit Dir?

Trotzdem:
Für mich ist München a kloans Paradies,
das der Herrgott der Welt hat geschenkt,
wo a jeder, der a freindlicher Mensch gwordn is,
vom andern genau a so denkt.
I leb wia i wui, du lebst, wia du wuist,
ohne Neid, ohne Krampf, ohne Hetz.
I lass da dei Ruah, und du lasst mir mei Ruah.
Das ist oberstes Münchner Gesetz.

Musik und Text

Konstantin Wecker / Theo Prosel, Florian Kirner

Abdruckrechte

Sturm & Klang Musikverlag GmbH, Alisa Wessel Musikverlag

Erstveröffentlichung

Gut´n Morgen Herr Fischer – Eine bairische Anmutung (2008)

Weitere Veröffentlichungen

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Cookie Richtlinie (EU)

Kontakt

Büro Wecker
Dietlindenstraße 15
80802 München

+49 89 330 888 40 buero@wecker.de

Weckerswelt TV: Spendenaccount für wohltätige Zwecke

Jetzt spenden

WeckersBlog
© Konstantin Wecker | gestaltet von Kimsy & Monty GmbH
Shop
  • Presse
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Konstantin Wecker fordert „Kultur für alle“

100 „Sozialtickets“ pro Deutschlandkonzert für „Utopia 2.0“

Kunst und Kultur müssen endlich wieder ein Menschenrecht für alle sein. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus: Pandemie, Krieg und soziale Kälte machen selbst in Europa immer mehr Menschen arm und schließen sie von der Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben aus.

Mehr Infos

X